Kantine »Festival«

Geführter Rundgang durch die Ausstellung »Offener Prozess« im Pilot-Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex


Offener Prozess

24.7.25 11:00

Die Ausstellung »Offener Prozess« widmet sich dem NSU-Komplex. Sie nimmt dabei die ostdeutsche Realität, insbesondere in Sachsen, zum Ausgangspunkt, um eine Geschichte des NSU-Komplexes zu erzählen. Ausgehend von den Migrationsgeschichten und den Kontinuitäten rechter und rassistischer Gewalt und des Widerstandes dagegen, erzählen die Werke von ihrem Leben, ihren Kämpfen, ihrem Tod, ihrer Trauer und ihren Perspektiven. Mit dem Ansatz eines «lebendigen Erinnerns» rückt sie marginalisierte Perspektiven in den Mittelpunkt.

Darüber hinaus nimmt sie strukturellen und institutionellen Rassismus ins Visier. So können sich Besucher*innen der Geschichte des NSU-Komplexes annähern, die die Geschichte der Migration in den Fokus nimmt und Kontinuitäten rechter und rassistischer Gewalt und des Widerstandes dagegen deutlich macht.

Die 45-minütige Führung vermittelt den roten Faden der Ausstellung, erläutert ihren Aufbau und gibt einen Überblick über die behandelten Themen und Künstler:innen. Im Anschluss laden wir zu einem 15-minütigen Austausch ein – Raum für Fragen, Gedanken und Diskussionen

Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Wenn ihr teilnehmen wollt, schreibt daher eine Mail an kontakt@kantine-festival.org - wir lassen euch dann die weiteren Infos zukommen