Kantine »Festival«

Yoga für die Nation?

Über Faschismus in Indien


Merle Groß

24.7.25 13:30

Die Formen, die Faschismus heute global annimmt, sind vielseitig: sie reichen von Trump über Milei, der mit der Kettensäge hantiert, bis zu Modi, der sich in Meditation versunken präsentiert. In Indien sind scheinbar harmlose Themen wie Umweltschutz und Yoga Bestandteil der faschistischen Ideologie, die die indische Demokratie zu einer autokratischen Hindu-Nation umgestalten will. Um Faschismus in seinen verschiedenen Spielweisen zu erkennen, muss er im jeweiligen Kontext verstanden werden.

Im Workshop nähern wir uns den historischen Wurzeln des Faschismus in Indien, der – inspiriert durch den deutschen Faschismus – schon vor der indischen Unabhängigkeit entstand und sich seit den 1980er Jahren zu einer Massenbewegung entwickelte. Der Vortragsteil zeichnet den Aufstieg Modis und die Erfolgsbedingungen seines Populismus nach. In Kleingruppen zoomen wir in zentrale Weichenstellungen auf dem Weg hin zu einer Hindu-Nation hinein. Auf dieser Basis diskutieren wir, was den Faschismus in Indien so stark macht, und welche Lehren sich für eine mögliche autoritäre Wende in Europa ziehen lassen.

Merle Groß hat in Berlin und Neu-Delhi Südasienwissenschaften und Soziologie studiert. Ihre Masterarbeit befasst sich mit der ökofaschistischen Ideologie des Hindunationalismus und deren Kontrast mit der parallelen Expansion des Kohleabbaus in Indien.