Kantine »Festival«

Die Schöne Landschaft aller. Radiofeature und Gespräch


Antje Meichsner

24.7.25 11:00

Die Sächsische Schweiz, dieses kleine kantige Gebirge hinter Dresden, gilt als anziehend und schön. Und sie gilt als Region, in der Rechtsradikale Mehrheiten bilden, sozial akzeptiert und gut vernetzt sind. Es gibt Menschen, die deshalb dort nicht mehr hinfahren – nicht nur aus Selbstschutz sondern auch, um ihr Urlaubsgeld nicht in solche Strukturen zu stecken.

Aber sind das wirklich 100% Nazis? Und wenn nicht, wie geht es den Menschen, die dort den Rechten widerstehen? Oder es versucht haben?

Antje Meichsner hat mit Leuten gesprochen, die in der Schule gemobbt und verprügelt wurden, die dort politische Bildung machen, die ihr Rückgrat im Dorf und in der schönen Landschaft gerade halten. Manche haben die Sächsische Schweiz verlassen, andere sind hingezogen, verbunden mit ihr sind sie alle.

Wir wollen das Feature auf der Kantine »Arditi« gemeinsam hören. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Autorin und einigen ihrer Gesprächspartner*innen ins Gespräch zu kommen - über das Gehörte, über eigene Erfahrungen mit Orten mit rechtsextremen Mehrheiten über Bewältigungs- und Gegenstrategien.

Antje Meichsner ist politische Künstlerin und arbeitet multidisziplinär in den Feldern Komposition, Text, Radio und Film. Ihre Arbeiten zeigen, wie politische Diskurse im Erleben und Verhalten von Menschen sichtbar werden. Die Landschaft spielt dabei eine Rolle als Bezugspunkt, Substrat und Territorium. Ihre Arbeiten sind hörspielförmig, installativ, sie spielt aber auch performative Live-Konzerte. Außerdem im Radio: Genauso bloß anders (Deutschlandfunk 2021), ein Hörspiel über das Coming of Age einer DDR-Punkerin in der Wendezeit.