Kantine »Festival«

»Eine Bewegung zur Befreiung des Individuums«. Beiträge aus der Kantine »Sabot« – Theorie und Geschichte des Anarchismus



Image um Kantine Sabot zu bewerben

Am 22. Juli 2024 erschien offiziell die dritte Ausgabe unserer Kantine-Publikation. Das Heft dokumentiert einen Teil des Programms der Kantine »Sabot«, die sich 2023 der Theorie und Geschichte des Anarchismus widmete. Die Beiträge handeln von Anarchismus in Chemnitz, Paris, New York und Barcelona - es geht um verschiedene Strömungen des Anarchismus und gegenwärtige Diskussionen innerhalb des anarchistischen Milieus. Das Heft enthält aber auch Kritik am Anarchismus und Kritiken an der Kantine »Sabot« - es bildet also auch die kontroversen Diskussionen ab, die wir 2023 in Chemnitz und im Nachgang geführt haben.

Mit Beiträgen von Eugen Thomas, Jonathan Eibisch, Hanna Mittelstädt, Detlef Hartmann, Antje Schrupp, Reiner Tosstorf, Mario Cravallo, Amlut Woller, Johanna Reif, Peter Bierl, Ewgeniy Kasakow, Lukas Holfeld, Heide Gerstenberger, Julian Meinelt, Magdalena Freckmann, Jan Groos, Larissa Schober, dem Übertage-Podcast und der Redaktion »Tsveyfl«.

Leider ist die Broschüre in gedruckter Form derzeit vergriffen. Wir stellen euch daher in Kürze die einzelnen Beiträge hier (als Blogbeitrag und als pdf-Version) zur Verfügung:

Außerdem sind einige Mitschnitte von Vorträgen, die auf der Kantine »Sabot« gehalten wurden, als Tonaufnahmen in unserer Mediathek verfügbar.