Austauschrunde: Wie weiter mit der Kantine?

Mit Gramsci geht die Kantine dieses Jahr in die fünfte Runde. Geboren aus einer Schnapsidee im wahrsten Sinne des Wortes, ist das Theoriefestival zu einer festen Institution geworden, die Menschen aus unterschiedlichen Orten mit einer Vorliebe für Theorie und Exzess zusammenbringt. 

Als Vorbereitunsgsteam stehen wir derzeit vor der Frage, wie es in Zukunft mit der Kantine weitergehen soll, und sind dafür auf der Suche nach helfenden Händen und Köpfen. Wir wollen daher unter anderem über unser Selbstverständnis als Theoriefestival ins Gespräch kommen: Wir denken, dass die Auseinandersetzung mit Theorie keine Selbstbespaßung im luftleeren Raum sein sollte, sondern idealerweise Erklärungen für die Zumutungen, die uns tagtäglich begegnen, und Orientierungen für unser politisches Handeln liefern sollte. Vor diesem Hintergrund würden wir bei der Themenwahl und Ausgestaltung der Kantine in Zukunft gerne stärker an das anknüpfen, was es an Kämpfen, Ideen und Wünschen in Chemnitz bereits gibt, um uns so gemeinsam über die Verhältnisse in dieser Stadt (und darüber hinaus) zu verständigen und auf sie einwirken zu können. Unter anderem planen wir, das Programm der Kantine über die Festivalwoche hinaus auszudehnen und beispielsweise Lesekreis oder einzelne Vorträge und Workshops im Jahresverlauf zu veranstalten. 

Wir laden euch ein, mit uns darüber ins Gespräch zu kommen. Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, euch in die Organisation der Kantine einzubringen, Rückmeldungen an uns oder Ideen für Vernetzung und Zusammenarbeit habt oder einfach mehr über die Hintergründe der Veranstaltungswoche erfahren wollt, dann kommt am Donnerstag um 11 Uhr in die Plusbar (Bernsdorfer Straße 41)!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert